Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access

Taautos
(120 words)

ist nach einer durch Eusebius von Caesarea («Praeparatio evangelica» 1, 9, 24 und 1, 10, 14) überlieferten phönizischen Tradition, die auf den phönizischen Historiker Philon von Byblos aus dem 1. Jh. n. Chr. zurückgeht, der sagenhafte Erfinder der Buchstabenschrift und der schriftlichen Tradition.

Es handelt sich wohl um eine vergöttlichte vorgeschichtliche Persönlichkeit aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. mit einem sprechenden Namen, der sich nach Otto Eissfeld von «el ta’ awat» (Herr der Zeichen) ableitet. Dieser Gott wird entsprechend der…

Cite this page
G. Pflug, “Taautos”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_200004>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014



▲   Back to top   ▲