Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access

Te-igitur-Initiale
(183 words)

Im ma. Sakramentar oder Mis-sale eröffnet die T. den Kanon, dessen hervorragende liturgische Bedeutung i. d. R. durch einen größeren Schriftgrad betont wird und mit den Worten «Te igitur clementissime pater» beginnt. Die in enger Beziehung zur Liturgie stehende Initiale wurde sehr kunstvoll gestaltet und nimmt mitunter einen großen Teil der Seite ein. Wegen der Ähnlichkeit des Buchstabens T mit einem Kreuz, wurde die T. seit etwa dem 10. Jh. mit dem Bild des Gekreuzigten versehen. Seit dem 12. Jh. wandelte sie sich durch Hinzufügung der Gottesmutter und des Apostels Johannes zum Kanonb…

Cite this page
S. Corsten, “Te-igitur-Initiale”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_200161>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014



▲   Back to top   ▲