erst in augusteischer Zeit für griech. Fremdwörter dem lat. Alphabet angefügt. Eigentlich handelt es sich um eine Verdoppelung des V. Die Aussprache ist im MA stets i; statt i kann es auch nach Belieben gesetzt werden, wobei es mitunter auch einen i-Punkt trägt. Es kann auch statt ij stehen, dann erhält es gerne zwei i-Punkte. Die ü-Aussprache im Deutschen kam erst unter dem Einfluß des Humanismus auf; im 18. Jh. steht es in dt. Drucken mitunter statt des u-Umlautes. Im Englischen kann es statt des * (thorn) gesetzt werden, z. B. ye = the.
Y(98 words)
Cite this page
Th. Frenz, “Y”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_250001>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲