erst in augusteischer Zeit für griech. Fremdwörter dem lat. Alphabet angefügt. Urspr. stand es an 7. Stelle des Alphabets, verschwand dort aber, als der Laut infolge phonetischer Änderungen der Sprache (Rhotazismus) wegfiel; seine Stelle nahm das neugebildete G ein. Das Minuskel-z kann sich im Mittelband halten oder eine Unterlänge haben (geschwänztes z); letzteres ist oft schwer vom ç zu unterscheiden. In karolingischen Hss. gibt es mitunter ein sehr aufwendiges z mit ausgeprägter Oberlänge.
Z(77 words)
Cite this page
Th. Frenz, “Z”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_260001>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲