Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access

Zackenstil
(558 words)

kunsthistorischer Verabredungsbegriff für einen vor allem im 13. Jh. verbreiteten hochma. Malstil, der neben der Buchmalerei auch in der Wand-, Glas- und der beginnenden Tafelmalerei, in der Textil- sowie der Goldschmiedekunst anzutreffen und darüber hinaus in verschiedenen Wechselwirkungen mit der Skulptur verbunden ist. Zuerst ist er bald nach 1200 im sächsischthüringischen Bereich (Elisabethpsalter, Landgrafenpsalter) faßbar und wird seit dem 2. Viertel des 13. Jh.s zum bis ca. 1270 / 1280 vorherrschenden Stilphänomen im dt.sprachigen Bereich. …

Cite this page
H. Wolter-von dem Knesebeck, “Zackenstil”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_260003>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014



▲   Back to top   ▲