wird wegen seiner Festigkeit und des schönen Narben (Narbung) seit der Renaissance für bes. repräsentative Büchereinbände bevorzugt. Die unterschiedlichen Sorten werden nach der Herkunft (Kapziegenleder, Oasenziegenleder) oder nach der Art der Bearbeitung (Saffian, Maroquin) benannt. Z. ist sehr zäh und kann in fast allen Farben zubereitet werden. Außer dem eignet es sich sehr gut für Goldprägungen.
Ziegenleder(60 words)
Cite this page
G. Brinkhus, “Ziegenleder”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_260177>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲