Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Aleviten
(1,244 words)

Aleviten - Islamisch

(türkisch Alevi) nennt man seit dem späten 19. Jh. eine ethno-religiöse Gruppe m. Hauptsiedlungsgebiet in der heutigen Türkei. Das Alevitentum (Alevilik) unterscheidet sich grundlegend vom dort dominanten sunnitischen Islam, aber auch von der religionsgeschichtlich verwandten Schia. So kennt das Alevitentum kaum religiöse Buchgelehrsamkeit u. folgt entspr. nicht der Scharia. Stattdessen hat sich ein religiöses Spezialistentum herausgebildet: die sog. Dedes, die meist aufgrund von mündlicher T…

Cite this page
Robert Langer, “Aleviten”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 05 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0075>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲