Abbreviatoren - Katholisch
Seit dem 13. Jh. wurden den Notaren der päpstlichen Kanzlei Hilfskräfte beigegeben, die sog. A. (auch Breviatoren). Sie erstellten die Konzepte für die zu erlassenden Ausfertigungen (minutae) u. kontrollierten die Reinschrift im Hinblick auf Wortlaut (prima visio) u. Rechtsinhalt (iudicatura). Diese zunächst privat angestellten Bediensteten traten um die Mitte des 15. Jh. durch einen dem Vizekanzler zu leistenden Eid in ein amtl. Verhältnis.
Die A. des Vizekanzlers wurden als Kanzlei-A., jene de…