Abt - Katholisch
1. Begriff u. Geschichte. In der Geschichte des chr. Mönchtums wurde die Bez. A. zunächst dem im geistl. Leben erfahrenen Mönch beigelegt, der durch sein Vorbild u. seine Unterweisung zum spirituellen Vater seiner Schüler im Mönchsleben wurde. Im zönobitischen Mönchtum des Westens wurde A. der Titel des Oberen eines Klosters. Nach der Regel Benedikts (6. Jh.), die für das abendländische Mönchtum prägend wurde, vertritt der A. als dominus et abbas die Stelle Chr. im Kloster. In der Gege…