Äbtissin - Katholisch
1. Begriff u. Geschichte: Die Ä. ist die Vorsteherin einer geistl. Frauengemeinschaft, bes. eines Nonnenklosters. Bereits in der Antike bildeten sich solche Gemeinschaften, deren Leiterinnen zunächst amma od. magistra genannt werden. Ab dem 6. Jh. wird für sie der Titel Ä. gebräuchlich, auch unter dem Einfluss der Klosterregel des hl. Benedikt von Nursia (gest. 547). Diese Regel wird im Lauf des MA sukzessive für die meisten Nonnenklöste…