Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Äbtissin
(1,919 words)

Äbtissin - Katholisch

1. Begriff u. Geschichte: Die Ä. ist die Vorsteherin einer geistl. Frauengemeinschaft, bes. eines Nonnenklosters. Bereits in der Antike bildeten sich solche Gemeinschaften, deren Leiterinnen zunächst amma od. magistra genannt werden. Ab dem 6. Jh. wird für sie der Titel Ä. gebräuchlich, auch unter dem Einfluss der Klosterregel des hl. Benedikt von Nursia (gest. 547). Diese Regel wird im Lauf des MA sukzessive für die meisten Nonnenklöste…

Cite this page
Stephan Haering and Inge Mager, “Äbtissin”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 07 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0026>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲