Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Affectio papalis
(308 words)

Affectio papalis - Historisch

Die A. besitzt ihren Ursprung in den päpstlichen Reservationen bei der Besetzung von Pfründen. Seit dem 12. Jh. bezogen sich diese zunächst auf niedere Benefizien, ab dem 13. Jh. auf solche aller Art (allg. Provisionsrecht), u. galten sowohl innerhalb als auch extra Romanam Curiam. Aus dem Reservationsrecht entwickelten sich seit Hadrian IV. (1154-59) die sog. päpstlichen Expektanzen (gratia expectiva), m. denen der P. einen Pfründenanwärter rechtsverbi…

Cite this page
Christoph Ohly, “Affectio papalis”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 20 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0051>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲