Akklamation - Katholisch
Die A. als Bekundung der Zustimmung durch Zuruf (acclamatio) ist vorchristlichen Ursprungs: im Gottesdienst der Synagoge, im antiken Herrscherkult, in Volksversammlungen, in der A. eines siegreichen Feldherrn zum Imperator durch die Soldaten im alten Rom, wo sie auch als abgekürztes Abstimmungsverfahren im Senat praktiziert wurde. Die Kirche übernahm die A. in vielfältigen Formen in der Liturgie (z. B. das Amen) u. im Recht. Seit der Spätantike ist die A. zu P.- u. Bischofswahlen sowie zu Konzilsbeschlüssen…