Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Akklamation
(303 words)

Akklamation - Katholisch

Die A. als Bekundung der Zustimmung durch Zuruf (acclamatio) ist vorchristlichen Ursprungs: im Gottesdienst der Synagoge, im antiken Herrscherkult, in Volksversammlungen, in der A. eines siegreichen Feldherrn zum Imperator durch die Soldaten im alten Rom, wo sie auch als abgekürztes Abstimmungsverfahren im Senat praktiziert wurde. Die Kirche übernahm die A. in vielfältigen Formen in der Liturgie (z. B. das Amen) u. im Recht. Seit der Spätantike ist die A. zu P.- u. Bischofswahlen sowie zu Konzilsbeschlüssen…

Cite this page
Helmuth Pree, “Akklamation”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 26 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0061>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲