Akolyth - Katholisch
Der A. (von griech. akólouthos = [bes. dem Diakon] folgend, d. h. assistierend) ist in der Westkirche seit dem 3. Jh. bezeugt (Cornelius von Rom), in der Ostkirche unbekannt. Bis zum MP Ministeria quaedam (1972) galt der Akolythat im röm. Ritus als höchste Stufe der niederen Weihen. Seither wie der Lektorat als auf Dauer beauftragter Dienst (ministerium) reorganisiert u. aus dem Klerus ausgegliedert, steht er in einer Spannung: Erklärte Absicht des MP Ministeria quaedam ist es klarzustellen, welche…