Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access
Search Results: | 3 of 17 |

Altarprivileg
(290 words)

Altarprivileg - Katholisch

M. A. wurden Sonderregelungen im Zusammenhang m. der Feier der Messe bez., die m. einem bestimmten Altar od. Priester verbunden waren u. dem Zelebranten bes. Berechtigungen hinsichtlich Ablässe, Zelebrationsort u. Votiv- bzw. Seelenmessen einräumten. Die kath. Rechtsgeschichte kennt sechs A.: a) Das Vorrecht des Papstes, an den Hauptaltären der päpstlichen Basiliken zelebrieren zu dürfen. b) Das Vorrecht, in bestimmten Kirchen (z. B. Wallfahrtsorten) fast jeden Tag eine Votiv…

Cite this page
Andreas Bieringer, “Altarprivileg”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 04 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0085>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲