1. Hist.: Das aus keltischem Sprachgebrauch stammende u. früh in die germanische Sprache eingegangene Wort A. (lat. officium, ministerium, munus) bez. im frühen MA v. a. den Dienst bei einem höhergestellten Herrn bzw. die ihm gegenüber bestehende Gefolgschaftspflicht. M. fortschreitender Ausdifferenzierung der Verwaltungstätigkeiten bildeten sich hieraus Ämter. Das Inst. des A. als einem den einzelnen Amtswalter überdauernden …
Cite this page
Thomas Holzner,
Thomas Meckel and
Hans-Peter Hübner,
“Amt”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 29 January 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0094>