Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Amtszeit
(577 words)

Amtszeit - Katholisch

A. meint die Zeitstrecke, während der ein Amtsträger sein Amt innehat. Sie beginnt m. der Verleihung des Amtes (c. 146 f.), im Fall einer nicht bestätigungsbedürftigen Wahl m. der Annahme der Wahl (z. B. Diözesanadministrator, c. 427 § 2), mitunter von Rechts wegen bereits m. Eintritt der Vakanz (c. 409 § 1). Die A. endet m. dem rechtmäßigen Verlust des Amtes (c. 184 § 1). Bei dauerhaft verliehenen Ämtern (wie den leitenden Kurienka…

Cite this page
Konrad Breitsching and Susanne Böhland, “Amtszeit”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 26 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0113>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲