Anathem - Historisch
Der griech. Begriff A. dient allg. zur Kennzeichnung einer Sache od. Person, deren Schicksal positiv (als Weihegabe) od. negativ (kraft Verfluchung) Gott anheim gegeben wird. Im NT wird der Ausdruck in seiner negativen Konnotation verwendet u. kontextuell m. den Fragen nach der chr. Gemeinschaft sowie der rechten Glaubenslehre verknüpft (vgl. Mk 14, 71; Röm 9, 3; 1 Kor 12, 3; 16, 22; Gal 1, 8 f.). Ökumenische Konzile u. partikulare Synoden haben daher seit dem Nicänum I (vgl. DenzH 126) bis zum Vat I (vgl. De…