Die (Pseudo-) A. sind die bedeutendste Slg. kirchenrechtlich-liturgischer Vorschriften der Antike nach Nizäa u. verkörpern „in geradezu klassischer Weise das Literaturgenus der Kirchenordnung“ (Synek, 1997). Die Datierung um 380 hat sich durchgesetzt, als Entstehungsregion gilt Syrien, auch ist ein Antiocheia-Bezug erkennbar. Eine Kompilation durch eine Redaktionsgruppe kann nicht völlig ausgeschlossen werde…
Cite this page
Herbert Kalb,
“Apostolische Konstitutionen”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 31 January 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0151>