Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Applikationspflicht
(310 words)

Applikationspflicht - Katholisch

Unter A. ist die Verpflichtung des Priesters zu verstehen, das Messopfer in einer bestimmten Meinung (Intention) zu feiern.

Die Inhaber bestimmter Seelsorgeämter sind von Amts wegen verpflichtet, an Sonn- u. Feiertagen die hl. Messe für die ihnen anvertrauten Gläubigen zu feiern (Applikation, applicatio pro populo): Diözesanbischof (c. 388 § 1; vgl. c. 198 CCEO), Diözesanadministrator (c. 429), Dompfarrer (c. 510 § 2), Quasipfarrer (c. 516 § 1), Pfarrer (c. 534 § 1; vgl. c. 294 C…

Cite this page
Johann Hirnsperger, “Applikationspflicht”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0170>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲