Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Archidiakon
(973 words)

Archidiakon - Katholisch

In frühchristlicher Zeit waren die Diakone für die Armenfürsorge zuständig (vgl. Apg 6), weshalb sie auch den kirchl. Besitz verwalteten. Der Vorsteher der Diakone wurde als A. bez. In einer 1. Periode (4.-7. Jh.) übertrug der Bischof dem A. administrative Aufgaben wie Haus- u. Hofverwaltung u. Aufsicht über den niederen Klerus. Zudem vertrat der A. den Bf. mitunter in Gerichtsbarkeit, Leitung der Diözese u. auf Synoden. In der 2. Periode (8.-9. Jh.)…

Cite this page
Rüdiger Althaus and Andreas Thier, “Archidiakon”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 23 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0178>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲