Bann - Historisch
In den Kirchen der Reformation wird der B. als Mittel der „Selbstreinigung der Gemeinde als Bußgemeinschaft“ (Wolf, 1961) nicht verworfen. In den luth. Bekenntnisschriften erfährt der B. eine Neubestimmung gegenüber der hoch- u. spätmittelalterlichen Lehre. Luther bejaht den kleinen B. als zeitweiligen Ausschluss schwerer Sünder, lehnt aber den großen B. wegen der Vermischung geistl. u. weltlicher Sanktionen ab. Als äußerste Unrechtsfolge bei gravierenden Ve…