Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Bann
(1,296 words)

Bann - Historisch

In den Kirchen der Reformation wird der B. als Mittel der „Selbstreinigung der Gemeinde als Bußgemeinschaft“ (Wolf, 1961) nicht verworfen. In den luth. Bekenntnisschriften erfährt der B. eine Neubestimmung gegenüber der hoch- u. spätmittelalterlichen Lehre. Luther bejaht den kleinen B. als zeitweiligen Ausschluss schwerer Sünder, lehnt aber den großen B. wegen der Vermischung geistl. u. weltlicher Sanktionen ab. Als äußerste Unrechtsfolge bei gravierenden Ve…

Cite this page
Herbert Kalb and Christoph Link, “Bann”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 April 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0225>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲