Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Befangenheit
(729 words)

Befangenheit - Katholisch

Aufgabe des Richters ist es, gerecht zu urteilen (iuste iudicare) u. im Prozess keine der Parteien zu bevorzugen. Dem Grundatz kirchl. Rspr. folgend (Nemo iudex in propria causa) zählt das kan. Prozessrecht im Kap. über die Aufgaben der Richter u. des Gerichtspersonals in c. 1448 (c. 1106 CCEO; vgl. Instr. DC, Art. 67) die B. als einen Grund auf, der dem erkennenden Richter, dem Kirchenanwalt, dem Bandverteidiger (Ehebandverteidiger u. Weihebandverteidiger), dem beratenden u. dem Vernehmungsrichter die Au…

Cite this page
Markus Graulich, “Befangenheit”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 08 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0235>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲