Bekennende Kirche - Evangelisch
B. K. ist die Selbstbezeichnung einer innerkirchlichen Bewegung in den Mitgliedskirchen der Dt. Ev. Kirche, die aus der Opposition gegen die ns. Vereinnahmung von Theologie u. Kirche, insb. durch die Glaubensbewegung Dt. Christen, ab 1933 entstanden war. Die B. K. hatte keine zentrale Organisation. Die Mitgliedschaft war nur mittelbar möglich, meist über eine Bekenntnisgemeinde od. Bruderräte. Auch nach 1945 übte die B. K. üb…