1. Geschichte: Die B. erfolgte im Verlauf der Geschichte auf unterschiedliche Weise. In der frühen Kirche wurde ein Bischof durch Klerus u. Volk ausgewählt u. durch benachbarte Bf. bestätigt u. geweiht. Das Konzil von Nicäa (325) betonte die Rolle des Metropoliten u. der übrigen Bf. der Provinz in diesem Vorgang (can. 4). Ab dem frühen MA begannen weltliche Autoritäten verstärkt Einfluss auf die B. zu nehmen. Dagegen …
Cite this page
Stephan Haering and
Richard Potz,
“Bischofsernennung”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 03 February 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0303>