Bonum fidei - Katholisch
Die Ehegüterlehre des Augustinus kennt neben dem bonum prolis u. dem bonum sacramenti als drittes, die Ehe rechtfertigendes Gut das b. f., d. h. die keusche Treue der Ehegatten zueinander. Das b. f. verlangt, dass außerhalb der ehelichen Bindung m. keiner anderen Person geschlechtlicher Verkehr stattfindet (De gen. ad. litt. IX, 7, 12: PL 34,397).
Im Anschluss an die augustinische Ehegüterlehre bildet Thomas von Aquin das Verständnis des b. f. in einer für die Folgezeit maßgeblichen Weise fo…