Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Chatib
(324 words)

Chatib - Islamisch

C. ist der, der die Predigt (ḫuṭba) hält. Ḫuṭba bedeutet wörtlich „eine Rede, die an eine Gruppe adressiert ist“. Technisch ist sie die Predigt, die an Freitagsgebeten u. Festtagsgebeten gehalten wird, hauptsächlich religiösen Inhalts ist, eine vorgeschriebene Form hat u. von der Kanzel (minbar) vorgetragen wird. Seine Wurzeln hat C. im vorislamischen Arabien. Er ist der Sprecher seines Stammes u. gehört neben anderen zu dessen Anführern. Zu dieser Zeit bestand seine Aufgabe…

Cite this page
Serdar Kurnaz, “Chatib”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 28 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0372>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲