Definitor - Katholisch
1. D. bez. – ausgehend von der Provinzialsynode Köln 1860 – in nordwestdeutschen Diözesen (dz. noch in Köln, Münster) den Stellvertretenden Dekan; letztgenannte Titel löste v. a. seit den 1990er J. auch andere hist. bedingte Titel (v. a. Kämmerer, Kamerar, Provisor, Schuldekan, PastRef.) ab. Die Anfänge des D. liegen im 14. Jh., als man größere Dekanate (wohl beginnend in Trier) untergliederte (definitiones od. diffinitiones genannt). Da dem CIC unbekannt, regelt das diözesane Recht Bez., Be…