Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Deutscher evangelischer Kirchenbund
(853 words)

Deutscher evangelischer Kirchenbund - Historisch

Der D. war ein Zusammenschluss von zunächst 28 ev. dt. Landeskirchen, der am 25.05.1922 in Wittenberg zur Wahrung u. Vertretung der gemeinsamen Interessen der dt. ev. LK gegr. wurde. Er verstand sich ausdrücklich nicht als Kirche, beließ seine Mitgliedskirchen in Fragen von Bekenntnis u. Organisation auton., war aber der erste nationale Zusammenschluss im dt. Protestantismus.

Spätestens m. der Reichsgründung 1871 wurde evident, dass dem dt. Protest…

Cite this page
Martin Otto, “Deutscher evangelischer Kirchenbund”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0455>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲