Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Diakonisse
(1,006 words)

Diakonisse - Evangelisch

1. Begriff: Das griech. Verbalsubstantiv diakonos liegt grammatikalisch nur im Maskulinum vor, generisch wird es für Männer u. Frauen benutzt. Der Begriff D. ist erstmals in Konzilstexten aus Nicäa (325 n. Chr.) bezeugt. Damit wird nach Rechten u. Pflichten zwischen einem männlichen u. weiblichen Diakonat unterschieden. Der Begriff D. bez. eine Beauftragte; es handelt sich primär nicht um eine Helferin od. Dienerin.

2. Rechtsstellung: Die D. ist primär für die Kranken- bzw. Kinderpflege ausgebildet…

Cite this page
Tamara Bloch and Thomas Hörnig, “Diakonisse”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 20 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0467>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲