Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Domvikar
(135 words)

Domvikar - Katholisch

Ein D. (= Dompräbendend) ist (teilberechtigtes) Mitglied des Domkapitels. Im Hochmittelalter entwickelte sich das Amt des D., auch Chorvikar genannt, zunächst als persönliches Stellvertretungsamt für (Dom-)Kapitulare. Die Bez. D. leitet sich aus dem Lat. vicarius (= Vertreter) ab. Die D. erfüllten an Stelle des Kanonikers die Residenzpflicht u. vollzogen das Chorgebet. In der Folgezeit entwickelten sich die D. zur allg. Hilfe des Domkapitels. Die Anza…

Cite this page
Bernd Dennemarck, “Domvikar”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 28 November 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0526>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲