Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Ehebruch
(1,708 words)

Ehebruch - Staatlich

E. stellt eine Verletzung der Pflicht zur ehelichen Lebensgemeinschaft (§ 1353 Abs. 1 S. 2 BGB) dar. Der jeweils andere Ehegatte kann infolgedessen vor dem Familiengericht Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft beantragen (§ 1353 Abs. 2 BGB). Ein entspr. familiengerichtlicher Beschl. ist jedoch gegen den untreuen Ehegatten nicht vollstreckbar (§ 120 Abs. 3 FamFG).

Seit Einf. der Zerrüttungsscheidung (Ehescheidung) i. J.…

Cite this page
Martin Löhnig, Stefan Killermann, Rudolf Prokschi, Walter Homolka and Martin Herzog, “Ehebruch”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 09 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0554>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲