Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Ehenichtigkeitsgründe
(586 words)

Ehenichtigkeitsgründe - Katholisch

Die Gründe, die in der kirchl. Rechtsordnung eine Ehe gar nicht zustande kommen lassen (Ehenichtigkeit), sofern sie zum Zeitpunkt der Eheschließung bei einem od. beiden Partnern vorliegen, sind zahlreich u. von unterschiedlicher Qualität (göttliches/menschliches Recht) (Ius divinum u. Ius humanum); sie kommen in der Praxis auch unterschiedlich häufig vor. C. 1057 § 1 legt nahe, sie in drei Gruppen zu systematisieren:

1. Fehlender od. fehlerhafter Ehewille: Ist die Heirat nur …

Cite this page
Günter Assenmacher, “Ehenichtigkeitsgründe”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 April 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0576>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲