Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Ehenichtigkeitsurteil
(385 words)

Ehenichtigkeitsurteil - Katholisch

Das E. antwortet am Ende eines Ehenichtigkeitsverfahrens auf die darin untersuchte Prozessfrage, ob es feststeht, dass die beklagte Ehe aus dem vorgebrachten Annullierungsgrund nichtig, d. h. von Anfang an nicht gültig zustande gekommen ist (Ehenichtigkeitsgründe). Da Ehesachen gem. c. 1673 § 3 i. d. R. einem Kollegium von drei Richtern vorbehalten sind, wird das E. aufgrund der protokollierten Partei- u. Zeugenvernehmungen sowie ggf. weiterer Beweis…

Cite this page
Stefan Rambacher, “Ehenichtigkeitsurteil”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 06 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0577>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲