Ehenichtigkeitsverfahren - Katholisch
Gem. der beständigen Lehre der kath. Kirche bez. c. 1056 die Einheit (Eheeinheit) u. Unauflöslichkeit (Unauflöslichkeit der Ehe) als Wesenseigenschaften der Ehe. Biblische Grundlage dafür ist das in den Evangelien belegte Verbot der Ehescheidung durch Jesus, der eine Wiederheirat nach Scheidung als Ehebruch wertete (Mk 10, 2-12 et parr.). Nach c. 1134 entsteht daher aus einer gültigen Ehe zwischen den Gatten (Ehegatten) ein dauerhaftes u. ausschließliches Band (Eheband), das …