Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Ehescheidung
(1,380 words)

Ehescheidung - Staatlich

Eine Ehe kann auf Antrag eines od. beider Ehegatten in einem bes. Gerichtsverfahren (§§ 133 ff. FamFG) geschieden werden. Durch rechtskräftigen familiengerichtlichen Beschl. – eine Privatscheidung sieht das geltende Recht bislang nicht vor – wird das staatl. Eheband zwischen den Ehegatten m. Wirkung für die Zukunft gelöst (§ 1564 S. 2 BGB) u. es treten die Scheidungsfolgen ein. Etwa 40 % aller Ehen werden durch E. aufgelöst.

Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie geschei…

Cite this page
Martin Löhnig and Stefan Rambacher, “Ehescheidung”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 01 April 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0582>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲