Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Eheschließungsunfähigkeit
(603 words)

Eheschließungsunfähigkeit - Katholisch

1. Begriff: An sich umfasst der Begriff der E. alle Sachverhalte, die eine Person unfähig machen, eine gültige Ehe zu schließen, worunter z. B. ein zu enges Verwandtschaftsverhältnis m. dem Partner gehört wie auch ein zu geringes Alter. Im spezielleren Sprachgebrauch der Ehekonsensmängel ist damit (wie auch m. dem parallelen Begriff Ehevertragsunfähigkeit) eine Variante der sog. psychisch bedingten Ehenichtigkeitsgründe gemeint: Als E. werden die in c. 1095 nn. 1 u.…

Cite this page
Klaus Lüdicke, “Eheschließungsunfähigkeit”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 20 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0588>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲