Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Eid
(1,054 words)

Eid - Staatlich

E. ist die persönliche (feierliche) Bekräftigung einer Aussage m. dem Zweck, die Verlässlichkeit ders. zu steigern. Es wird zwischen assertorischen u. promissorischen E. unterschieden.

Assertorische E. affirmieren die Wahrheit einer Aussage. Bei Vorliegen der Zulässigkeitsvoraussetzungen steht die Anordnung desselben im Ermessen des Gerichts. Promissorische E. hingegen dienen der Bekräftigung eines Versprechens u. kommen bei Friedensschlüssen, Thronbeste…

Cite this page
Jacqueline Desiree Debus, Irina Kreusch and Neri Ariel, “Eid”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 23 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0608>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲