Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Eigenschaftsirrtum
(381 words)

Eigenschaftsirrtum - Katholisch

Gem. c. 1097 § 2 macht ein E. einer Person die Eheschließung ungültig, wenn diese Eigenschaft „direkt und hauptsächlich“ angestrebt wurde (Ehekonsensmängel u. Irrtum). Auf die ma. Kanonistik zurückgehend, fand dieser Ehenichtigkeitsgrund Eingang in den CIC/1917 (can. 1083). Urspr. wurden nur Eigenschaften als eheverungültigend anerkannt, welche individualisierend sind (der erstgeborene Sohn des Königs). Rota-Richter Canals (RRDec, Vol. LXII, 37…

Cite this page
Martin Grichting, “Eigenschaftsirrtum”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 20 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0611>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786371, 2018



▲   Back to top   ▲