Die E. erfährt im Rahmen des Grundpflichten- u. Grundrechtekatalog (Grundrechte und Grundpflichten der Christen) der Laien in c. 226 § 2 eine prominente Position, insofern dort das Erziehungsrecht u. die entspr. „schwerwiegende Pflicht“ der Eltern zur Erziehung u. insb. zur chr. Erziehung ihrer Nachkommen normiert wird. Der gesetzessystematische Kontext ist insofern nicht restlos überzeugend, da verheiratete Diakone ebenso legit…
Cite this page
Thomas Meckel and
Vladislav Slepoy,
“Elternschaft”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 31 January 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0639>