Eremit - Katholisch
1. Gesch. Entwicklung: Seit dem 3. Jh. begegnet in der Kirche die eremitische Lebensform, zunächst in Ägypten. Christen zogen sich in die Einsamkeit der Wüste (griech. eremos) zurück, um in strenger Zurückgezogenheit u. Askese allein vor Gott zu leben. Sie zeichneten sich aus durch äußerste Genügsamkeit in menschlichen Bedürfnissen u. geschlechtliche Enthaltsamkeit; den Lebensunterhalt sicherten sie durch eigene Handarbeit. Die Lebensweise der E.,…