Estland, Staat und Religion - Staatlich
Das Territorium Estlands war von 1561 bzw. 1629 bis 1710 Teil des schwedischen Reichs. In dieser Zeit wurde die schwedische KirchVerf. auf die Region übertragen (Schweden, Staat und Religion). In Livland, das bis 1621 zu Polen-Litauen gehörte, gab es Einflüsse der Gegenreformation. Die Bestimmungen des schwedischen KG von 1686 blieben auch nach dem Übergang der Region an das Russländische Reich in Kraft (Russland, Staat und Religion). Erst 1832 wurde ein Gesetz für die ev.-lut…