Ethik und Recht - Katholisch
R. u. E. als Reflexionstheorie der Moral betreffen beide die Normativität im Sozialen. In der Antike, auch noch im MA bleibt die Grenze zwischen Recht und Moral oft unscharf (thémis/díkē/nómos, ius/iustum/rectum/fas). Seit der Aufklärung indes, erst recht in der Moderne, treten sie formal wie teilweise auch teleologisch klar als differente Ebenen der „Stabilisierung normativer Erwartungen“ (Luhmann) in sozialen Welten auf. Näherhin sind sie einer mindestens …