Die „Konvention zum Schutz der Menschenrechte u. Grundfreiheiten“ ist der erste europäische, multilaterale, völkerrechtliche Vertrag, welcher sich der Sicherung von Menschenrechten verschrieben hat.
1. Gesch. Entwicklung: Die Etablierung eines europaweiten (regionalen) Menschenrechtsregimes fußt auf der Überlegung des Haager Kongresses, Europa, nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs, den Weg in eine neue Ordnu…
Cite this page
Lisa Kanzler,
“Europäische Menschenrechtskonvention”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 21 March 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0705>