1. Vorgeschichte, Gründung u. Entwicklung: Eine übergreifende kirchl. Gesamtorganisation des dt. Protestantismus hat es seit der Reformationszeit über Jhh. hinweg nicht gegeben. Partikularität u. konfessionelle Differenzen hinderten die Entwicklung eines prot. Einheitsbewusstseins trotz der Gemeinsamkeiten im Bekenntnis bis zum Beginn des 19. Jh. M. der Dt. Ev. Kirchenkonferenz (auch Eisenacher Konferenz genannt) entstand ab 1852 e…
Cite this page
Christoph Thiele,
“Evangelische Kirche in Deutschland”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 03 February 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786371_0708>