Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Febronianismus
(1,335 words)

Febronianismus - Historisch

Der Begriff F. geht unmittelbar zurück auf das Pseudonym (Justinus) Febronius, unter dem der Trierer WBf. Johann Nikolaus von Hontheim 1763 seine programmatische Schrift De statu Ecclesiae et legitima potestate Romani Pontificis liber singularis, ad reuniendos dissidentes in Religione Christianos compositus veröff. hat. U. dementsprechend bildete sich der Begriff F. inhaltlich in Orientierung an den in der genannten Schrift (von th…

Cite this page
Manfred Weitlauff, “Febronianismus”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 21 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0024>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲