Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gebet
(1,814 words)

Gebet - Staatlich

Das G. als Anrufung Gottes ist ein Element diverser Weltreligionen wie dem Christentum, dem Judentum od. dem Islam. Als religiös-rituelle Handlung unterfällt es dem Schutzbereich der Religionsfreiheit. Soweit das G. im privaten Bereich od. im Rahmen von Gottesdiensten praktiziert wird, ist es (religionsverfassungs-)rechtlich unproblematisch. Probleme ergeben sich aber bei der Berührung m. der öff. bzw. staatl. Sph…

Cite this page
Peter Unruh, Andreas Bieringer, Christian Grethlein, Athanasios Vletsis, Daniel Katz and Jörn Thielmann, “Gebet”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 02 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0095>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲