Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access
Search Results: | 16 of 17 |

Gebetsort
(1,567 words)

Gebetsort - Katholisch

Als Grundvollzug des Glaubens ist das Gebet an keinen Ort gebunden. Die Tagzeitenliturgie (Stundengebet) gilt seit den liturgischen Reformen des Vat II als gottesdienstliche Versammlung der gesamten Gde. (SC 83; c. 1173), o. dass sie zwingend an einen bestimmten Ort gebunden wäre. Der CIC/1983 kennt jedoch geweihte Stätten (cc. 1205-1213), an denen Gebete öff. wie privat vollzogen werden können. Durch Weihung (Dedikation) od…

Cite this page
Andreas Bieringer, Christian Grethlein, Athanasios Vletsis, Daniel Katz and Jörn Thielmann, “Gebetsort”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 06 June 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0098>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲