Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa - Evangelisch
Die GEKE ist 2003 aus der Leuenberger Kirchengemeinschaft (LKG) hervorgegangen; ihr gehören die Signatarkirchen der Konkordie reformatorischer Kirchen (Leuenberger Konkordie) von 1973 an. Diese ist das Schlüsseldokument innerprotestantischer Ökumene, da m. ihr die kirchentrennende Wirkung der Lehrunterschiede für aufgehoben u. die gegenseitigen Lehrverurteilungen der Reformationszeit für heute bedeutungslo…
Cite this page
Patrick Roger Schnabel,
“Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa”, in:
Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall.
Consulted online on 03 February 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0155>