Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gerichtsvikar
(629 words)

Gerichtsvikar - Katholisch

Der G. (vicarius iudicialis), auch Offizial genannt, ist der Stellvertreter des Diözesanbischofs in der Rspr. (c. 1420; c. 1086 CCEO). Er besitzt ordentliche, d. h. aufgrund seines Amtes gegebene richterliche Gewalt, die er als Vikar des Bischofs ausübt. Jeder Diözesanbischof ist gehalten, für sein Bistum einen G. zu bestellen, der i. S. der Gewaltenunterscheidung vom Generalvikar als Vertreter des Bf. im Bereich der Administration verschieden sein soll, sofern nicht die geringe Größe der Diözese ande…

Cite this page
Stefan Rambacher, “Gerichtsvikar”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 22 September 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0192>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲