Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht

Get access

Gesandtschaftswesen
(946 words)

Gesandtschaftswesen - Katholisch

1. Gesch. Entwicklung: Die Geschichte des päpstlichen G. lässt sich bis in die frühkirchliche Zeit zurückverfolgen. Bereits im 4. Jh. ließen sich die Päpste auf Konzilien u. Synoden durch Gesandte (Gesandter, päpstlicher) vertreten. Ebenso wurde schon im selben Jh. ein Apostolisches Vikariat in Illyrien unterhalten, das die Bf. von Thessaloniki innehatten. Neben ihrer Gewalt als Ortsordinarien kam ihnen die Befugnis zu, Metropoliten zu weihen, Partikularkonzilien einzuberufen sowie al…

Cite this page
Yves Kingata, “Gesandtschaftswesen”, in: Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Herausgeber: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall. Consulted online on 09 December 2023 <https://dx.doi.org/10.30965/9783506786388_0201>
First published online: 2019
First print edition: ISBN: 9783506786388, 2019



▲   Back to top   ▲