Gesandtschaftswesen - Katholisch
1. Gesch. Entwicklung: Die Geschichte des päpstlichen G. lässt sich bis in die frühkirchliche Zeit zurückverfolgen. Bereits im 4. Jh. ließen sich die Päpste auf Konzilien u. Synoden durch Gesandte (Gesandter, päpstlicher) vertreten. Ebenso wurde schon im selben Jh. ein Apostolisches Vikariat in Illyrien unterhalten, das die Bf. von Thessaloniki innehatten. Neben ihrer Gewalt als Ortsordinarien kam ihnen die Befugnis zu, Metropoliten zu weihen, Partikularkonzilien einzuberufen sowie al…